Business Intelligence

BI, KPI & Co.: Was ist Business Intelligence?

Was es nicht alles für Intelligenzen gibt heutzutage. Emotionale Intelligenz, Künstliche Intelligenz kreative Intelligenz, Business Intelligence. An meinem alten Arbeitsplatz, dem Secret Intelligence Service, da waren auch alle sehr intelligent. IQ, EQ, BI und KPI: Intelligenz wird gemessen und analysiert. Und zumindest im Business-Bereich muss ich feststellen: Das analysieren und messen lohnt sich. Denn nur wenn man die Fakten kennt, kann man intelligente Geschäftsentscheidungen treffen.

Was ist Business Intelligence?

Was sagen Sie? Sie wissen gar nicht, was KPIs sind? Noch nie von Business Intelligence gehört? Dann sind sie vielleicht Teil der kreativen Mannschaft da draussen, die sich lieber mit Formen und Design auseinandersetzt als mit Zahlen. Keine Sorge – Sie sind nicht allein. Im Gegenteil. Ein grosser Prozentsatz der sogenannten iPros kommt aus der Kreativbranche. Aber selbst als kreativer Einfraubetrieb müssen Sie der Wahrheit ins Auge blicken: Sie führen ein Geschäft. Ein regelrechtes Business. Und damit dieses auf Erfolgskurs bleibt, sollten Sie sich mit den Zahlen und Daten anfreunden. Dank dem zistemo Cockpit ist das kinderleicht. Sie werden sehen: Das macht sogar Spass!

Crashkurs Business Intelligence

Was ist das eigentlich, Business Intelligence? Den Begriff verdankt die Welt wohl IBM, beziehungsweise einem Beitrag von 1958 im IBM Journal mit dem Titel „A Business Intelligence System“, verfasst von Hans Peter Luhn. Sie sehen schon: Business Intelligence und Computer hängen eng zusammen. Denn, so der Grundgedanke, die ganzen Daten, die ein Rechner im Laufe seiner Arbeit erfasst und produziert, ermöglichen eine neuartige, tiefere Einsicht in Geschäftsverläufe. Dank Datenanalyse und Visualisierungen können Prozesse abgebildet werden, die in der analogen Welt nicht so offensichtlich waren – neu vernetzt zu einem intelligenten System.

KPI, Key Performance Indicators und Leistungskennzahlen

Einer der wichtigsten Begriffe in der Business Intelligence sind die KPI oder Key Performance Indicators, zu Deutsch: Leistungskennzahlen. Damit werden kritische Zahlen bezeichnet, die Aufschluss geben über den Verlauf von Prozessen und Projekten. Dank kluger Vernetzung lassen sich anhand dieser Zahlen nun Leistungen messen. Eine wichtige Leistungskennzahl ist natürlich in den meisten Firmen der Umsatz – allerdings wissen wir alle, dass Umsatz nicht gleich Umsatz ist. Dank Business Intelligence gibt es nun die Möglichkeit, den Umsatz pro Kunden einzusehen. Oder den Umsatz pro Woche. Oder den Umsatz pro erfasste Arbeitsstunden. Möglichkeiten gibt es viele – am besten schauen Sie selber im zistemo Cockpit. Spielen Sie mit den Zahlen und erfreuen Sie sich an der einfachen Darstellung.

Visuelle Datenanalyse

Der Volksmund weiss: Ein Bild zählt mehr als tausend Worte. Und das gilt auch für Zahlen: Eine gute Grafik erklärt mehr als tausend Zahlen. Darum bietet die zistemo Business Intelligence verschiedene Möglichkeiten zur Visualisierung Ihrer Daten. Flexible Diagramme in allen Formen und Farben, vom Kreis bis hin zu Säulen. Suchen Sie sich das Bild, das Ihnen am Klarsten zeigt, wie der Hase beziehungsweise das Geschäft läuft. Und falls Sie sich nicht sicher sind, welches das optimale Diagramm für Ihre Ansprüche ist, stellen Sie sich die folgenden Fragen: Was will ich zeigen? Will ich vergleichen, Relationen aufzeigen, Prozesse oder eine Verteilung sehen? Mein Tipp: Ein Blick auf den praktischen Chart Chooser hilft weiter. In Form eines Flussdiagrammes, übrigens, ideal für die Darstellung von Entscheidungsprozessen.

Berichte aus dem Data Warehouse

So wird zistemo zu Ihrem ganz persönlichen Data Warehouse – streng vertraulich und nur mit Ihren eigenen Daten gefüllt, natürlich. So sicher, dass sich sogar mein ehemaliger Boss und seine geheime Intelligenz daran die Zähne ausbeissen würde. Im zistemo Cockpit haben Sie alle relevanten Daten auf einen Blick, in jedem beliebigen Zeitraum: Damit können auch kreative Business-Analphabeten ganz schön viel anstellen. Sie sehen nicht nur, wie schnell ein Projekt vorangeht, sondern können Projektfortschritte auf Kunden beziehen. Verlaufen dieselben Aufträge mit Kundin A etwas harziger als mit Kunde B? Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen und mit Kundin A das Gespräch zu suchen. Am besten bei einem gemütlichen Lunch.  Bringen bestimmte Projekte mehr ein, wenn Mitarbeiter X daran beteiligt ist? Dann steht ja vielleicht eine Beförderung an.

Schlaue strategische Planung

Wie auch immer: Verbessern Sie die strategische Planung mit Business Intelligence – es war noch nie so einfach. Denn zistemo macht Sie schlau und intelligent. Was auch immer das genau ist: Denn auch wenn sie gemessen und analysiert wird, die Intelligenz, eine genaue Definition gibt es bis heute nicht. In meinen Augen ist Intelligenz die Fähigkeit, Fakten und Daten schnell und kreativ zu vernetzen. Und darum halte ich die virtuelle zistemo für eine sehr intelligente Frau, der Sie Ihr Geschäft mit gutem Gewissen anvertrauen können. Wobei: Auch zistemo kann nur so kreativ sein wie Sie. Dank der totalen Flexibilität unserer Business Intelligence Software steht es Ihnen frei, wie Sie ihre Daten vernetzen – und vor allem was für Schlüsse Sie daraus ziehen.

Falls Sie nun wie eingangs angenommen, tatsächlich zur Kreativtruppe gehören, haben Sie ja den Anhängern von Business-Lehrbüchern sogar etwas voraus: Sie sind es sich gewohnt, um die Ecke zu denken. Dahin, wo sich noch niemand vor Ihnen vorgewagt hat. Denn das ist Ihr Job.

In diesem Sinne: Viel Erfolg und Mut zur Intelligenz!

Herzlich

zistemo

Business Intelligence Business Tipps Features Zistemo Basics


Auch interessant

Starke und effiziente Projekte: Storytelling im Projektmanagement

Es war einmal… der Mensch. Und mit ihm eine Geschichte. Storytelling, die Kunst des Erzählens, ist so alt wie die Menschheit. Geschichten haben eine einzigartige Kraft - richtig eingesetzt sorgen sie für starkes Projekt Management.

Projekte Zistemo Basics

zistemo wurde als Certified Cloud Solution ausgezeichnet

zistemo hat für 2023 von Cloud Ecosystem die unabhängige Zertifizierung als Certified Cloud Solution erhalten. Damit entspricht zistemo den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und gehört zu den führenden SaaS-Anbietern. zistemo ist einer der führenden Qualitätsanbieter für Zeiterfassung Als schweizer Unternehmen sind Qualität und Sicherheit tief in unserer Unternehmensphilosophie verwurzelt.

Zistemo Basics

Work Life Balance: Die besten Tipps für ein harmonisches Leben

Wie können Sie eine bessere Work-Life-Balance erreichen? Dieser Artikel liefert konkrete Tipps, um Beruf und Privatleben auszubalancieren und die verschiedenen Lebensbereiche in Einklang zu bringen. Entdecken Sie Strategien zur Stressbewältigung und zur Steigerung der Lebensqualität.

Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Effektiver Zeitausgleich: So optimieren Sie Überstunden und Freizeitausgleich

Zeitausgleich bedeutet, Überstunden durch Freizeit abzubauen. Besonders für bestimmte Kategorien von Arbeitnehmerinnen gibt es Ausnahmen hinsichtlich der Lohnzuschläge für Überstunden. Diese Regelung hilft, die Work-Life-Balance zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zeitausgleich ist, wie er funktioniert und welche gesetzlichen Regelungen gelten.

Zistemo Basics Zeiterfassung

Zum internationalen Unternehmen in 6 Schritten

Es wäre so einfach, international zu wirtschaften. Das Internet hat geografische Grenzen verwischt, internationale Teams sind keine Seltenheit mehr. Und doch zögern viele Unternehmer, den Schritt über die Landesgrenzen hinaus zu wagen.

Business Tipps Features Zistemo Basics

Die Lean Startup Methode: 4 Strategien für Ihr Kleinunternehmen

Wie schreibe ich einen Businessplan? Am besten gar nicht! Zumindest wenn man der Lean Startup Methode von Eric Ries glauben schenken möchte. Aber Achtung: das ist nur die halbe Wahrheit. Mehr über minimal funktionsfähige Produkte, agile Entwicklung und kundenorientiertes Arbeiten – und wie auch altbewährte Kleinunternehmen die Lean Startup Methode nutzen können.

Business Tipps klein Kleinunternehmen Kunden Zistemo Basics

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.