Froher Weihnachtsversand

Froher Weihnachtsversand!

Alle Jahre wieder: Die Mailboxen und Briefkästen füllen sich mit Weihnachtsgrüssen. Professionelle Vorlagen und Inspiration für den Weihnachtsversand finden sich im eigenen Briefkasten. Und mit zistemo, dem persönlichem CRM für Selbständige, haben Sie volle Kontrolle über jeden Massenversand: Per Mausklick Adressen exportieren und schnell und einfach importieren, da wo sie gebraucht werden. Vielleicht haben Sie es schon gemacht. Vielleicht sind Sie mittendrin. Und vielleicht steht es Ihnen unmittelbar bevor: Der Versand von Weihnachtskarten und Festtagsgrüssen an Ihre Kunden.

Alle Jahre wieder die verzweifelte Suche nach dem passenden Sujet, dem sinnigen Sprüchlein – und den richtigen Adressen. Aber dieses Jahr wird alles anders. Wirklich. Denn zistemo ist Ihre ganz persönliche Kundenverwaltung, Ihr professionelles CRM, mit der Sie Adressen per Mausklick exportieren können. So einfach war es noch nie, mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.

Adressen in Outlook importieren

Gehören Sie zu der Mehrheit der Freelancer, die ihre Weihnachtskarten digital versenden? Dann ist es ganz einfach: Ein Klick und Sie erhalten alle gewünschten Adressen im Excel oder CSV Format. Diese können Sie problemlos ins Outlook importieren – und natürlich in alle anderen Mailprogramme. E-Mail verfassen, Mailingliste anwählen, fertig. Sie brauchen sich nicht mit Adressen herumzuschlagen und können sich mit Leib und Seele dem Inhalt widmen.

Weihnachtsgrüsse leicht gemacht

Zugegeben: Es ist nicht leicht, die passende Karte zu entwerfen. Zumindest dann nicht, wenn Sie kein Kreativ-Team haben, das sich um solche Dinge kümmert. Zwischen Geschäftsabschluss, Feierlichkeiten und der einen oder anderen Deadline noch eine individuelle, prickelnde und kreative Weihnachtskarte zu entwerfen ist kein Zuckerschlecken. Zum Glück nimmt Ihnen zistemo wenigstens die Adressklauberei ab – den Rest müssen Sie aber selber machen.

Keine Sorge: Das schaffen Sie!

Nur zwei Grundregeln sollten Sie beachten.

  1. Senden Sie keine privaten Berichte und Fotos an ihre Geschäftspartner. Der Hund, die Katze oder das Baby sind zwar bestimmt zuckersüss und ja, sie können sehr stolz darauf sein – aber sie haben in der geschäftlichen Kommunikation nichts zu suchen.
  2. Bleiben Sie trotzdem persönlich. Denn nichts ist schlimmer, als automatische Textvorschläge und langweilige Weihnachtsbilder. „Man kann nicht nicht kommunizieren“, hat der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick geschrieben, und damit hat er so unglaublich Recht. Ein nichtssagender Weihnachtsgruss sagt eben nicht nichts, sondern: Sie haben sich nicht genug Zeit genommen. Für Ihre Kunden. Wollen Sie das kommunizieren? Nein.

Kundenkommunikation verbessern

Auch wenn wir beide wissen, Sie und ich, wie wenig Zeit Ihnen im Alltag bleibt – die Kommunikation mit Kunden hat höchste Priorität. Es braucht ja nicht viel: Eine persönliche Anrede hier, eine nette Zeile da, ein erfrischendes Bild hier, und schon fühlt sich der Kunde wieder als König. Nichts ist wichtiger, als Ihre Kunden wissen zu lassen, wieviel Wert Sie haben. Auch wenn Selbständige ihre eigenen Herren, Frauen und Meister sind: Der Kunde bleibt der Chef. Und mit dem sollten Sie gut auskommen.

Postversand: schnell und effektiv

Den besten Eindruck machen nach wie vor die guten alten Weihnachtskarten per Post. Dazu raten sogar die hartgesottensten Kommunikations-Profis aus der digitalen Welt. Eine Karte zum Anfassen, von Hand unterschrieben zeigt, wie viel Ihnen die Kundschaft wert ist. Eine kurze handgeschriebene Zeile, in der Sie auf die individuelle Beziehung zu Ihrem Kunden eingehen, ist Gold wert.  Auch wenn es teurer und aufwändiger ist: Der Aufwand lohnt sich. Und Sie haben ja jetzt zistemo, die Ihnen auch beim Postversand zur Seite steht. Denn die exportierten Adressen dienen problemlos als Datenquelle für Etikettendruck aus Word, Excel oder was auch immer.

Professionelle Newsletter Software

Wahrscheinlich kommunizieren Sie ja nicht nur an Weihnachten mit Ihren Partnern. Zum Beispiel über einen Newsletter. Der Newsletter gilt nach wie vor als eines der wichtigsten Marketing-Instrumente der heutigen Zeit. Auch wenn die Mailboxen überall überquellen: Es lohnt sich, hin und wieder mit einem kleinen aber feinen Newsletter von sich hören zu lassen. Am besten natürlich so persönlich wie möglich: Direkte Anrede, freundliche Grüsse und mindestens ein passendes Bild. Gute Newsletter-Tools für Selbständige und Start-Ups gibt es mittlerweile viele. Und für alle gilt: Kein Problem mit zistemo. Die Adressen, die zistemo liefert, können schnell und einfach in MailChimp & Co. eingelesen werden.

Nur die inhaltliche Arbeit, die nimmt Ihnen leider niemand ab. Dafür haben Sie dank zistemo mehr Zeit und Nerven, kreativ und voller Energie ihre Kommunikationsmittel zu gestalten – bis zur persönlichen Perfektion. Und glauben Sie mir: Das kommt gut an!

In diesem Sinne: Frohe Festtage und ein erfolgreiches 2016!

Herzlich, zistemo

Freelancer Kleinunternehmen Kunden Zistemo Basics


Auch interessant

Die perfekte Preisstrategie für Kleinunternehmer und Freelancer

Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt keine Zauberformel für die perfekte Preisstrategie - Ihr Unternehmen ist einzigartig, und Ihre Preisstrategie muss es auch sein. Die gute Nachricht: Manche Fehler können Sie vermeiden.

Business Tipps Freelancer Kleinunternehmen Marketing Selbständige Zistemo Basics

Die perfekte Rechnung

Vielleicht haben Sie schon Tausende davon erstellt, vielleicht arbeiten Sie gerade an der allerersten eigenen Rechnung. In beiden Fällen: Herzliche Gratulation. Ihre Arbeit wird belohnt. Aber was gehört denn eigentlich dazu, zur perfekten Rechnung?

Angebot & Rechnung Freelancer Kleinunternehmen Zistemo Basics

Zum internationalen Unternehmen in 6 Schritten

Es wäre so einfach, international zu wirtschaften. Das Internet hat geografische Grenzen verwischt, internationale Teams sind keine Seltenheit mehr. Und doch zögern viele Unternehmer, den Schritt über die Landesgrenzen hinaus zu wagen.

Business Tipps Features Zistemo Basics

Tagessatz oder Stundensatz abrechnen: Vorteile, Nachteile, Apps

Als Dienstleistendes Unternehmen ist die Zeiterfassung unabdingbar. Dieser zeitliche Aufwand wird abgerechnet, was in der Preisgestaltung passiert. Jedes Unternehmen – ob Freelancer, Kleinunternehmen oder großer Konzern – muss sich fragen, ob er das Honorar als Stundensatz oder Tagessatz abrechnen soll.

Zistemo Basics

Anwesenheitszeiterfassung im Homeoffice

Anwesenheitszeiterfassung im Homeoffice - einfache und transparente Lösungen anbieten Das Corona-Virus zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Mitarbeiter ins Homeoffice zu verlegen. Darunter sind auch Arbeitgeber, die bislang nicht einmal an einen solchen Schritt gedacht hatten.

Zistemo Basics

Online Stempeluhr oder Stundenzettel App? 6 Features, die Ihre Arbeitszeiterfassung haben muss

Eine online Stempeluhr kann viel mehr als Arbeitsstunden zählen. Mit einer smarten Stundenzettel App arbeiten Sie effizienter, nutzen die Zeit besser – und erhalten ausserdem eine bessere Work-Life-Balance. Kennen Sie die 6 Funktionen, die Arbeitszeiterfassung schlau macht?

Business Tipps Kleinunternehmen Zeiterfassung Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.