Welche Steuern bezahlt ein Kleinunternehmer

Welche Steuern muss ich bezahlen? Steuern für Kleinunternehmen und Selbständige

Welche Steuern bezahlt ein Kleinunternehmer? Was ist die Kleinunternehmerregelung? Und wie ist das mit der Umsatzsteuer für Selbständige?

Alle Jahre wieder - die Steuererklärung fällt an. Für viele Kleinunternehmen und Selbständige eine Zeit der Unsicherheit. Es stellen sich viele Fragen, allen voran: Welche Steuern muss ich überhaupt bezahlen?

Die Steuern sind von Land zu Land, ja bisweilen sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt – und darum empfiehlt es sich in Steuerfragen immer, professionelle Beratung beizuziehen. In Deutschland zum Beispiel sorgt die Kleinunternehmerregelung bei vielen für Kopfzerbrechen. Dabei ist sie ursprünglich als Vereinfachung des Umsatzsteuerrechts entstanden. Aber was für Steuerverwalter und Finanzbeamte einfach scheint, ist für den Rest der Welt nicht immer nachvollziehbar.

Die Kleinunternehmerregelung einfach erklärt

Der Gedanke hinter der Kleinunternehmerregelung ist folgender: Kleine Unternehmen, die einen geringen Umsatz erzielen, können sich vom Finanzamt wie Nichtunternehmer behandeln lassen. Allerdings unterliegen sie als Unternehmen noch immer dem Umsatzsteuergesetz, weshalb auch für Kleinunternehmer immer eine Umsatzsteuer entsteht (§ 38 AO) – nur wird diese dann nicht vom Finanzamt erhoben (§ 218 ff. AO). Weil für Kleinunternehmen keine Umsatzsteuer anfällt, dürfen im Gegenzug natürlich auch keine Vorsteuern für eigene Rechnungen angefordert werden. Alles klar? Nein? Dann klären wir doch zuerst einmal, ob Sie von dieser Regelung überhaupt betroffen sind.

Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer – betrifft mich das?

Umsatzsteuer (USt.) und Mehrwertsteuer (MWSt.) werden oft synonym verwendet, was auch nicht falsch ist – aber auch nicht ganz richtig: In Deutschland und Österreich spricht das Gesetz von der Umsatzsteuer, in der Schweiz von der Mehrwertsteuer, und die EU hat 2006 eine Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie veröffentlicht. Ob man es Umsatz oder Mehrwert nennen will: In beiden Fällen wird auf die Wertschöpfung eines Unternehmens, das was ‚mehr’ verdient als ausgegeben wurde, wird eine Steuer erhoben.

In der Schweiz können sich Selbständige und Kleinunternehmen freiwillig der Mehrwertsteuer unterstellen, ab einem Umsatz von CHF 100'000 pro Jahr ist es jedoch Pflicht. In Österreich liegt die Grenze bei einem Umsatz von 30’000 Euro jährlich. Und in Deutschland gibt es eben die Kleinunternehmerregelung: Sie betrifft jene Unternehmen, deren Umsatz im Vorjahr 17'500 Euro nicht überstieg, und die im laufenden Jahr nicht mehr als 50'000 Euro umsetzen werden. Existenzgründer, die noch keinen Vorjahresumsatz nachweisen können, müssen ihren Umsatz entsprechend glaubhaft einschätzen. Wer sich freiwillig gegen die Kleinunternehmerregelung entscheidet, bleibt für die nächsten 5 Jahre offiziell Unternehmer und bezahlt Umsatzsteuer, ungeachtet der Höhe des jährlichen Umsatzes.

Ihr persönlicher Umsatzsteuer Rechner

Sie sind also offiziell Kleinunternehmer? Gratulation. Dann können Sie diesen Absatz überspringen – es sei denn, Sie haben vor, doch noch etwas mehr zu verdienen. Könnte ja sein, oder? Und das wäre nicht einmal das Schlechteste.

Wenn Sie nicht in die Kategorie Kleinunternehmen gehören, sind Sie Mehrwertsteuerpflichtig, und haben noch allerlei andere Pflichten in der Buchhaltung. Darum empfiehlt es sich auch für Kleinunternehmen, die Buchführung im Griff zu haben, und neben der professionellen Beratung ein professionelles Business-Tool zu verwenden. Wie zum Beispiel, na, sie erraten es schon: zistemo. Damit werden Umsatzsteuern, Mehrwertsteuer oder anderen allfällige Steuern schon von Anfang an korrekt erfasst und verarbeitet, vom Kostenvoranschlag bis zum Zahlungseingang.

Steuererklärung für Kleinunternehmen

Um fair besteuern zu können, braucht das Finanzamt korrekte Zahlen über finanzielle Transaktionen eines Unternehmens, von der Ich-AG bis zum Grosskonzern. Und das stellt viele kleine Unternehmen vor grosse Probleme: Alle Einnahmen und Ausgaben korrekt zu erfassen, mitsamt Belegen und nach steuerkonformen Kategorien – das ist nicht leicht, wenn man sonst schon alle Hände voll zu tun hat.

Dabei tun gerade Unternehmen ohne eigene Finanzabteilung gut daran, die Steuererklärung sorgfältig auszufüllen: Das kostet vielleicht Zeit, spart aber möglicherweise Geld. Ein Beleg hier, ein Abzug da – und schon wird die Steuerrechnung ein bisschen kleiner. Wie das gehen soll? Zum Beispiel mit unserer der automatischen Belegerfassung.

Eine steuerkonforme Kasse in der Cloud?

Ihre Zeit liegt uns am Herzen. Darum haben wir zistemo so entwickelt, dass Sie Transaktionen steuerkonform zugeteilt werden – fast wie die steuerkonforme Kasse in der Eisdiele. Nur eben in der Cloud und immer verfügbar. Wo Sie auch gerade sind. Kategorisieren Sie alle Ausgaben genau so, wie es das Finanzamt wünscht, mitsamt elektronischen Belegen im Anhang. Das erspart Zeit bei der Steuererklärung – und sie erhalten zudem jederzeit Einsicht, wohin Ihr Geld fliesst. Live, wann immer Sie wollen.

Online Steuerberatung für Sie!

Und das Beste daran ist: Sie können Ihren Steuerberater daran teilhaben lassen. zistemo bietet spezielle Logins für Steuerberater, damit diese sofort Einsicht in die entsprechenden Zahlen und Bereiche erhalten. Dort kann Ihr Experte die nötigen Berichte herunterladen und weiterverarbeiten. Weil die Belegerfassung so einfach ist, sind auch die Ausgaben detaillierter erfasst – und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Steuerabzüge dadurch grosszügiger ausfallen werden. Aber am besten fragen Sie ihn gleich selber, Ihren Steuerprofi. Er (oder sie!) wird staunen.

Viel Glück, Erfolg und vor allem: Adieu Steuerstress!

Herzlich, zistemo

Buchhaltung Business Tipps Kleinunternehmen Steuern Zistemo Basics


Auch interessant

Hacker, Datenschutz und ein sicherer Hafen

Ob Hackerattacke oder Lauschangriff: Wahrscheinlich machen auch Sie sich dann und wann Gedanken über Datenschutz im Internet. Darum will ich mit Ihnen alle Fragen zur Privatsphäre, Datenschutz und zur Sicherheit Ihrer Daten klären.

Sicherheit & Datenschutz Sicherheit und Privatsphäre Zistemo Basics

Froher Weihnachtsversand!

Alle Jahre wieder: Die Mailboxen und Briefkästen füllen sich mit Weihnachtsgrüssen. Professionelle Vorlagen und Inspiration für den Weihnachtsversand finden sich im eigenen Briefkasten. Und mit zistemo, dem persönlichem CRM für Selbständige, haben Sie volle Kontrolle über jeden Massenversand: Per Mausklick Adressen exportieren und schnell und einfach importieren, da wo sie gebraucht werden.

Freelancer Kleinunternehmen Kunden Zistemo Basics

E-Rechnungspflicht in Deutschland

Was ist eine elektronische Rechnung? Eine elektronische Rechnung muss die Rechnungsdaten in einem strukturiertem elektronischen Format ausstellen, versenden und empfangen können, ohne dass eine physische Kopie auf Papier vorhanden ist. Im Gegensatz zu traditionellen Papierrechnungen, werden elektronische Rechnungen in digitaler Form über elektronische Kommunikationskanäle übermittelt.

Zistemo Basics Angebot & Rechnung

Die beste Ausgaben App für Ihr Unternehmen? Jene die mehr kann, als Kosten erfassen.

Sie suchen die beste Ausgaben App für Android oder iPhone? Sie haben Glück! Wir können Ihnen eine empfehlen. Zugegeben, wir sind ein bisschen voreingenommen. Aber wer ist das nicht? Was ist wirklich die beste Spesen und Ausgaben App?

Buchhaltung Business Intelligence Zistemo Basics

Zum familienfreundlichen Unternehmen in 4 Schritten

Für 70% der arbeitenden Bevölkerung, Männer wie Frauen, ist die Arbeit nicht mehr mit der Familie zu vereinbaren. Stress, Krankheit und Scheidungen sind die Folgen. Es ist Zeit, familienfreundliche Arbeitsplätze zu schaffen!

Zistemo Basics

Das perfekte Angebot schreiben

Wir kennen das alle: Ein Kunde hat einen Auftrag für uns – und er will, dass wir ihm dafür einen Preis offerieren. Was uns natürlich sehr freut (auch wenn die Aufträge irgendwie immer im falschen Moment kommen, nämlich gleichzeitig – aber das ist ein anderes Thema).

Angebot & Rechnung Buchhaltung Freelancer Kleinunternehmen Zistemo Basics

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.