Produktivität und Loyalität Ihrer Mitarbeiter

Business Agility für Anfänger: So wird Ihr Unternehmen agil

Agile Methoden oder Business Agility: Was Softwareentwickler auf der ganzen Welt nutzen, hält Einzug in die Unternehmensführung. Was ist ein agiles Unternehmen und wie kann man wirklich agil werden? Ist es nur ein weiterer kurzlebiger Trend, oder sollten Sie sich wirklich damit beschäftigen? Lesen Sie weiter.

Das Agile Manifest

Es begann alles mit einem Skiurlaub: Im Jahr 2001 trafen sich in den Wasatch-Bergen von Utah einige leidenschaftliche Softwareentwickler, unabhängige Denker und Befürworter der so genannten Extreme Programming-Methoden, um Ski zu fahren, zu entspannen. Und um über ihre Ideen zu sprechen. Das Ergebnis ist das Agile Manifesto, in dem sie die folgenden vier agilen Kernwerte beschreiben:

  • Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Kundenzusammenarbeit über Vertragsverhandlungen
  • Flexibilität über Konzepte

Das Ziel war es, Softwareentwickler kreativer und anpassungsfähiger zu machen an eine sich ständig verändernde Umgebung; Software zu entwickeln, die funktioniert und ihren Benutzer auch wirklich weiterbringt. Seitdem wurden agile Methoden um Konzepte wie Scrum, Lean Management oder User Storytelling erweitert, die in vielen IT-Abteilungen auf der ganzen Welt verbreitet sind.

Kreativität und Unternehmenserfolg im Team

Agile Entwickler treten in einen kontinuierlichen Dialog mit dem, was gebraucht wird und was funktioniert. (Photo by stock.adobe.com | UBER IMAGES)

Ein Teil des Erfolgs ist auf einen fast paradigmatischen Wandel in Richtung Benutzer und seiner realen Umgebung zurückzuführen. Ermöglicht wird das durch eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Kulturen und Disziplinen. Anstatt ein abstraktes Konzept zu schreiben und sich bis zum Schluss strikt daran halten, treten die Entwickler in einen kontinuierlichen Dialog mit dem, was gebraucht wird und was funktioniert, diskutieren Hindernisse und finden neue Lösungen. Eine Strategie, die auch Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und erfolgreicher machen kann.

Was ist Business Agility?

Laut dem Whitepaper des Agile Business Consortium zielt Business Agility darauf ab, dass

“Unternehmen und Einzelpersonen anpassungsfähiger, kreativer und widerstandsfähiger werden, wenn sie mit Komplexität, Unsicherheit und Veränderungen umgehen.”

Business Agility ist mehr als nur ein neues Managementschlagwort. Es ist die Antwort auf eine sich ständig verändernde Welt - und es erfordert einen tiefen kulturellen Wandel. Ein neuer Fokus auf die Menschen, die Ihr Produkt erschaffen, verwalten und nutzen. Genau wie ein paar Entwickler nicht über Nacht agil werden, nur weil sie ein Kanban-Board benutzen, muss ein wirklich agiles Unternehmen seine DNA ändern. Was, wie Wissenschaftler herausgefunden haben, in der Natur durchaus geschieht: DNA kann und wird sich an Veränderungen in der Umgebung anpassen – und das können Sie auch mit Ihrem Unternehmen machen.

Business Agility für Kleinunternehmer

Agil zu sein bedeutet, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Wenn Sie heute ein Marketingprojekt starten, könnte sich die Kommunikationslandschaft bis zum Abschluss des Projekts komplett verändert haben. Es macht keinen Sinn, jetzt ein Konzept zu schreiben und Ihre Leute ein paar Monate lang daran arbeiten zu lassen, bis das Papier umgesetzt ist. Um wirklich anpassungsfähig zu sein, benötigen Sie eine Struktur, die es Ihnen ermöglicht, kleinere Ziele zu setzen. Sie müssen Kunden und Umgebung immer im Blick haben, und sich ständig an neue Anforderungen anpassen. Ist das überhaupt machbar?

So werden Sie agil

Project management teamwork

Sie brauchen einen starken Kern von hochmotivierten Menschen, die keine Angst vor Risiken haben.

Zuerst einmal brauchen Sie einen starken Kern von hochmotivierten Menschen, die keine Angst vor Risiken haben. Menschen, die neue Ideen einbringen - und wissen, dass sie durch ihre Arbeit einen echten Mehrwert schaffen. Als Unternehmer und Führungskraft müssen Sie die Menschen an die erste Stelle setzen und Ihre Mitarbeiter unterstützen, anstatt Befehle zu geben.

Vertrauen und Transparenz gehören zu den Schlüsselfaktoren für agilen Erfolg. Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern und übergeben Sie Verantwortung. Lassen Sie jeden sein eigenes Tempo wählen und führen Sie flexible Arbeitszeiten ein, und Sie werden Loyalität gewinnen. Schaffen Sie eine Kommunikationskultur, in der jeder mitreden kann und neue Ideen willkommen sind – auch wenn sie Ihre tiefsten Überzeugungen in Frage stellen.

Behalten Sie das Ziel immer vor Augen, aber teilen Sie Ihre Projekte in kleinere Aufgaben auf. Versuchen Sie nicht, Perfektion zu erreichen, aber perfektionieren Sie Ihr Produkt laufend. Arbeiten Sie zusammen anstatt zu delegieren - und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was mit Ihrem Team wirklich los ist.

Wir können helfen!

Klingt schwierig? Das muss nicht sein! Smarte Business Software wie zistemo kann helfen. Verwenden Sie die Teamzeiterfassung, um sicherzustellen, dass jeder weiß, wer an was arbeitet, von wo und wann.

Business Agility Team

Ein Team Time Tracker kann die Agilität des Unternehmens stärken.

Mit unseren Projektmanagement-Funktionen können Sie Aufgaben in Projekten gruppieren oder Teilaufgaben erstellen. Dank der intelligenten Nachrichtenintegration kommunizieren Sie und Ihr Team in Echtzeit – wo auch immer Sie sind, auf dem Laptop, Tablet oder dem Handy. Jetzt müssen Sie nur noch loslegen und Produkte mit echtem Mehrwert schaffen. Wir freuen uns darauf!

Zistemo Basics


Auch interessant

Effektiver Zeitausgleich: So optimieren Sie Überstunden und Freizeitausgleich

Zeitausgleich bedeutet, Überstunden durch Freizeit abzubauen. Besonders für bestimmte Kategorien von Arbeitnehmerinnen gibt es Ausnahmen hinsichtlich der Lohnzuschläge für Überstunden. Diese Regelung hilft, die Work-Life-Balance zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zeitausgleich ist, wie er funktioniert und welche gesetzlichen Regelungen gelten.

Zistemo Basics Zeiterfassung

5 Business-Lektionen vom Bauernhof: Familienbetriebe sind erfolgreicher

Die Familie ist das Rückgrat der Gesellschaft – der Familienbetrieb ist das Herz der Wirtschaft. Knapp 96% aller Unternehmen in Deutschland sind in Familienbesitz – und damit sind die Chancen ziemlich hoch, dass auch Ihr Unternehmen Familiensache ist.

Business Intelligence Business Tipps Kleinunternehmen Zistemo Basics

3 Wege zu mehr Kreativität – und zu starken Unternehmen

Was haben Bill Gates, Mark Zuckerberg und Warren Buffet gemeinsam? Sie sind reich, ja. Aber wie sind sie das geworden? Harte Arbeit? Sicher. Entschlossenheit? Wahrscheinlich. Glück? Könnte sein. Aber vor allem: Sie sehen Kreativität als essentielles Tool zum Geschäftserfolg.

Business Tipps Freelancer Kleinunternehmen Selbständige Zistemo Basics

Umsatz und Gewinn berechnen: Wie profitabel ist Ihr Unternehmen wirklich?

Bilanz, Gewinn, EBIT, Umsatzerlöse, Erfolgsrechnung oder Bruttogewinn: Professionelle Buchhaltung kann sehr verwirrend sein. Wissen Sie, wie profitabel Ihr Unternehmen wirklich ist? Und wie viel Lohn Sie sich tatsächlich ausbezahlen können? Nein?

Buchhaltung Business Tipps Kleinunternehmen Selbständige Steuern Zistemo Basics

Erfolgsfaktor Unternehmerin: Sind Frauen bessere Geschäftsführer?

Vielleicht sind Sie ja eine. Oder Sie spielen mit dem Gedanken, eine zu werden. Vielleicht arbeiten Sie für eine. Oder vielleicht sind Sie sogar mit einer verheiratet? Mompreneur, fempreneur oder schlicht und einfach: Unternehmerin Es gibt immer mehr Geschäftsführerinnen, und sie sind generell erfolgreicher als Männer.

Business Tipps Die Zukunft der Arbeit Freelancer Kleinunternehmen Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Pay-What-You-Want: Risiko oder Preispolitik der Zukunft?

Die richtige Preispolitik ist entscheidend für jedes Unternehmen. Besonders Kleinunternehmer und Selbständige tun sich manchmal schwer damit, vor allem wenn die Konkurrenz gross ist. Aber es gibt einen Ausweg aus der Tiefpreis-Spirale: Das Pay-What-You-Want Modell.

Business Tipps Die Zukunft der Arbeit Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.