Mailboxes

Wie wirksam ist Ihr E-Mail Newsletter? 7 Fakten zu E-Mail Marketing – plus Bonusfakt!

E-Mail ist tot – lang lebe E-Mail: Allen Voraussagen zum Trotz investieren nach wie vor viele Unternehmen in E-Mail-Marketing. Lohnt sich das? Hier kommt der Faktencheck zum E-Mail Marketing.

Der E-Mail Newsletter ist tot. Aber E-Mail Marketing ist quicklebendig.

Fakt 1: 90% der Internetnutzer verwenden E-Mail

Ja, Sie lesen richtig: Die große Mehrheit der Nutzer - und das schließt wahrscheinlich auch Sie ein – nutzt nach wie vor E-Mails, um im professionellen Rahmen zu kommunizieren, gemäss einer Studie des amerikanischen Pew Research Centers. Und 62% davon nutzen die Inbox täglich. Diese oft zitierte Studie wurde 2011 durchgeführt, und als kritischer Geist könnte man annehmen, dass die Zahl der E-Mail-Leser seit damals gesunken ist. Falsch gedacht! Denn hier kommt die Überraschung: Trotz Social Media, Instant Messaging und verschiedenen Tools für effiziente professionelle Kommunikation ist die E-Mail-Nutzung jedes Jahr um durchschnittlich 4% gestiegen – im Jahr 2017 wird die Zahl der weltweiten E-Mail-Nutzer laut Radicati auf 3,7 Milliarden ansteigen. Und es wird noch besser:

Fakt 2: Ihre Kunden wollen E-Mail

E-Mails werden nicht nur rege gelesen und versenden, nein, E-Mail ist das bevorzugte Kommunikationsmittel von Konsumenten - zumindest wenn es um Marketing-Aktivitäten geht: Ganze 72% von Befragten geben E-Mail als Marketingkanal den Vorzug vor Briefpost, Fernsehen, Print und SMS. Davon sagen noch einmal 61%, dass sie wöchentlich Werbe-E-Mails erhalten möchten – 28% gar noch häufiger. Und ja, diese Befragung schließt Millenials mit ein.

Fakt 3: Die meisten E-Mails werden auf einem Mobilgerät gelesen

E-Mail Marketing optimiert für mobile E-Mail

So lesen wir heute E-Mails: auf einem kleinen mobilen Bildschirm, unterwegs und zu jeder Zeit. (Photo by stock.adobe.com)

E-Mail ist nicht tot - aber seine Rezeption hat sich geändert. Der mobile Bildschirm ist für die meisten von uns das Mittel der Wahl: Im Dezember 2016 erschienen 33% aller E-Mails auf einem iPhone, 20% auf Google Mail, 13% auf einem iPad und 9% auf Google Android. Heute lesen die Leute ihre E-Mails nicht mehr im Bürostuhl auf ihrem Desktop, sondern unterwegs auf einem kleinen Bildschirm. Das ist eine große Änderung, auf die sich Marketingleute einstellen müssen.

Fakt 4: Sie brauchen Responsive Design

E-Mails, die nicht korrekt angezeigt werden, wandern ziemlich direkt in den Papierkorb. Das ist Fakt. Bei so vielen Betreffs, die im Posteingang um Aufmerksamkeit buhlen, hat niemand die Zeit und Geduld, sich mit schlechten oder kaputten Designproblemen zu befassen. Die automatische Anpassung von Design und Inhalt an Bildschirme und E-Mail-Clients mit Responsive Design ist ein absolutes Muss. Aber anscheinend ist es nicht so populär, wie es sein sollte: nur 17% befragter Marketingfachleute sagen, dass sie Responsive Design verwenden. Ich hoffe, Sie gehören nicht dazu!

Fakt 5: Die durchschnittliche Öffnungsrate für einen Newsletter ist 25%

Im Durchschnitt öffnet nur einer von vier Empfängern Ihre E-Mail-Kampagne. Und das ist erst die Öffnungsrate! Angenommen, Sie senden einen Newsletter an 1000 Personen, alle Ihre E-Mails werden zugestellt und korrekt angezeigt: wie viele Personen lesen die Email tatsächlich? Eine gute Maßnahme, um diese Zahl zu ermitteln, besteht darin, die Link-Klicks zu messen: Die sogenannte Klickrate liegt derzeit bei durchschnittlich 4% (mit großen Unterschieden zwischen den einzelnen Branchen). Um zu sehen, wie gut (oder schlecht) Ihr Content allerdings wirklich ist, sollten Sie jedoch die Anzahl der Klicks mit der Öffnungsrate vergleichen: die so genannte Click-to-Open-Rate (CTOR) – und mit etwa 11% liegt die durchschnittliche CTOR ist viel höher.

Fakt 6: E-Mail-Newsletter haben einen hervorragenden ROI

Fakt ist: Von Ihren 1000 Empfängern öffnen durchschnittlich nur gerade 40 Ihre E-Mail - und von diesen klicken 4 tatsächlich auf einen Link. Die durchschnittliche Erfolgsrate Ihrer E-Mail-Kampagne liegt in diesem Fall bei 0,4%. Klingt irgendwie nach einer schlechten Investition, oder? Keineswegs! Der Return-on-Investment eines durchschnittlichen E-Mail-Newsletters liegt derzeit bei beeindruckenden 44: Für jeden ausgegebenen Euro erhalten Sie 44 zurück. Abhängig von Ihrer Branche könnte der ROI sogar höher sein. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht! Nutzen Sie Responsive Design - und noch wichtiger: Erstellen Sie personalisierte Inhalte, um Ihren CTOR in Schwung zu bringen.

Fakt 7: Personalisierte E-Mails wirken

Erfolgsfaktor Unternehmerin: Sind Frauen bessere Führungspersonen?

Ein freundliches Wort, ein metaphorisches Lächeln und die Erwähnung Ihres Namens: Personalisieren wirkt! (Foto von sepy | stock.adobe.com)

Ein freundliches Wort, ein metaphorisches Lächeln und die Erwähnung Ihres Namens: Wussten Sie, dass E-Mails mit personalisierten Betreffzeilen die Öffnungsrate um 26% erhöhen? Insgesamt wird eine personalisierte E-Mail sogar ganze 75% häufiger geöffnet und gelesen. Vermeiden Sie den Spam-Filter und segmentieren Sie Ihre Zielgruppe. Verwenden Sie dazu am besten ein professionelles CRM. Erstellen Sie Inhalte, die wirklich wichtig sind für ihren Empfänger – nutzen Sie ansprechende Texte, hochwertige Bilder und ausgesuchte Videos. Und, sehr wichtig: Denken Sie an den Call-to-Action! Wie zum Beispiel: Testen Sie zistemo – unverbindlich und kostenlos.

Bonus Fakt: Der E-Mail-Newsletter ist tot

Zumindest im Englischen Sprachraum. Denn in den letzten Jahren hat sich die englische Sprache vom Bindestrich zwischen E und Mail klamm und heimlich verabschiedet. In diesem Sinne: E-Mail is dead, long live email!

Verabschieden Sie sich vom Massen-E-Mail – und nutzen Sie die Macht von flexiblen, personalisierten E-Mail-Marketing-Kampagnen.

zistemo

Zistemo Basics


Auch interessant

Was ist eine Cloud? Und was taugen Cloud Dienste für Kleinunternehmen?

Kostenlose Cloud Speicher und Cloud Software: Cloud Dienste gibt es viele. Aber was ist das überhaupt, die Cloud? Und was taugt sie für Selbständige und Kleinunternehmen? Sehr viel, das ist klar – aber nur, wenn sie einen wichtigen Punkt beachten.

Business Tipps Kleinunternehmen Selbständige Zistemo Basics

Personalplanung – Überblick über effektive Strategien zur Unternehmensplanung

In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich viele Unternehmen mit den Problemen der Personalplanung beschäftigen. Nicht nur, dass der aktuelle Ist-Zustand verwaltet werden muss, auch der zukünftige Bedarf an Fachkräften muss berücksichtigt werden.

Personalbedarfplanung Personaleinsatzplanung Personalplanung Zistemo Basics

Flexible Arbeitszeit: Was hindert Sie noch, liebe Unternehmer?

96% der Angestellten sagen, dass sie von einem flexiblen Arbeitstag profitieren würden. Die traurige Wahrheit ist, dass nur 47% von ihnen tatsächlich Zugang dazu haben. In Anbetracht der vielen Geschäftsvorteile, die mit flexiblen Arbeitszeiten verbunden sind: Was hindert Sie, liebe Kleinunternehmer?

Kleinunternehmen Zeiterfassung Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Sparen dank automatisierter Belegerfassung!

Sparen und gleichzeitig Geld ausgeben? Sie heissen Expensify, Shoeboxed oder Xpenditure: Die praktischen Apps, mit denen sich Belege scannen, archivieren und weiterverarbeiten lassen. Aber welche ist die Beste? Eine kleine Übersicht über die Top 3 der Belegerfassung Apps.

Angebot & Rechnung Buchhaltung Features Zistemo Basics

Selbständig oder Auftraggeber? Willkommen in der Gig Economy – der neuen, freien Arbeitswelt!

Ob Selbständige, Freiberufler oder Freelancer: Immer mehr Menschen arbeiten ohne festen Arbeitgeber - und immer mehr Kleinunternehmen arbeiten ohne feste Mitarbeiter. Was ist Ihre Rolle in diesem neuen Öko-System der „Gig Economy“?

Business Tipps Die Zukunft der Arbeit Freelancer Kleinunternehmen Selbständige Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

9 Wege, wie Zeiterfassung Ihnen helfen kann Ihre Work-Life-Balance zu finden

Was ist Work-Life-Balance? Work-Life-Balance beschreibt den Zustand, in dem eine Person eine ausgewogene Verteilung von Zeit und Energie zwischen Arbeits- und persönlichen Verpflichtungen erreicht hat. Es geht darum, die Anforderungen des Arbeitslebens mit den Bedürfnissen des Privatlebens in Einklang zu bringen und ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden.

Zistemo Basics

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.