Internationale Teams

Homeoffice: Organisation und Effektivität

Das Arbeiten von zu Hause aus im Homeoffice ist ein beliebter Trend, da es Menschen die Freiheit gibt, ihrer Arbeit an jedem Ort und zu jeder beliebigen Uhrzeit nachgehen zu können.

Homeoffice ist ein englisches Wort – welches die beiden Begriffe “zu Hause” (Home) und “Büro” (Office) kombiniert. Heimarbeit, auch Remote- oder Telearbeit genannt, bedeutet die Verlegung der digitalen Arbeit am Computer vom Büro in die eigenen vier Wände. Die heutige Technologie, Online-Tools, mit Highspeed Internet, diversen Apps zur Kommunikation und interaktiven Arbeitsprozessen ermöglichen diesen neuen Trend. Die Arbeitssituation während Covid zeigte auf, dass das Arbeiten im Homeoffice funktioniert und hingegen kritischen Stimmen, in vielen Fällen sogar effektiver ist. Lesen Sie hier 5 Mythen über Homeoffice ➜

Auf die Frage, warum das Arbeiten im Homeoffice immer beliebter wird, gehen wir jetzt anhand der Vorteile für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber ein. Vorteile vom Arbeiten im Homeoffice für Arbeitnehmer Wir alle kennen die Situation, wenn wir schon am Morgen im Berufsverkehr stecken, immer mit dem Blick auf die Uhr, weil wir genau wissen, dass wir zu spät zum Meeting kommen. Der Tag fängt schon mit Stress und Hektik an. Am Arbeitsplatz wird von uns erwartet, dass wir acht Stunden konzentriert arbeiten, obwohl wir aus Studien wissen, dass die Produktivität eines Menschen bei ca. drei Stunden liegt. Dieses Beispiel bringt einige Vorteile der Heimarbeit hervor, die in ihrer Gesamtheit einen ausgeglichenen Lebensstil begünstigen. Fahrwege und Berufsverkehr entfallen Der Arbeitsplatz im Homeoffice befindet sich im Büro der eigenen vier Wände, wodurch Fahrtwege und Stresssituationen im Berufsverkehr zweimal pro Tag komplett entfallen. Dies führt zu Zeitersparnis.

Zeitersparnis

Je nachdem, wie weit die Arbeitsstelle vom Wohnort entfernt ist, können täglich mehrere Stunden eingespart werden. Die Zeit - die wir morgens nicht im Berufsverkehr vergeuden, haben wir für längeres Schlafen zur Verfügung. Ebenso die Zeit - welche wir für den Nachhauseweg einsparen, können wir unserer Familie, unserem Hobby oder unserer körperlichen & geistigen Entspannung widmen. Die gewonnene Zeit und der abfallende Druck führen zu einem entspannteren Arbeiten.

Entspannteres Arbeiten

Dabei ist nicht das Arbeiten mit dem Laptop in der Hängematte gemeint, sondern eine fokussierte Erledigung der Aufgaben ohne den schon morgens verursachten Stress, Druck, Ablenkungen durch Kollegen oder im schlimmsten Falle Mobbing. Entspanntes Arbeiten hängt eng zusammen mit Flexibilität.

Flexibilität

Hier kommt es darauf an, ob zu festen Arbeitszeiten oder nach Projekten gearbeitet werden soll. Das Arbeiten in Projekten ermöglicht oft freie Zeiteinteilung, d.h. die Flexibilität selbst aussuchen zu können, zu welcher Uhrzeit der Arbeit nachgegangen wird.

Außerdem können beim Arbeiten im Homeoffice mehrere kleine Pausen, anstatt einer langen Mittagspause eingelegt werden. Nach dem Mittagessen fühlen wir uns eher müde, anstatt produktiv. Bei mehreren keinen Pausen sind wir meist effektiver, was zum nächsten Vorteil führt.

Effektivität

Durch ein entspanntes Arbeiten ohne Ablenkung und mit der Flexibilität selbst bestimmen zu können, wann und wie lange wir eine Pause benötigen, kann die Produktivität auf einem höheren Level gehalten werden. Ein Arbeitnehmer kann acht Stunden im Büro vor dem PC sitzen und trotzdem nichts erreichen, im Vergleich zum fokussierten und effektiven Arbeiten im eigenen Produktivitäts-Rhythmus.

Geldersparnis

Ein weiterer Vorteil ist die Einsparung für Spritkosten oder öffentliche Verkehrsmittel, ausgelöst durch das Wegfallen des täglichen Arbeitsweges. Vorteile für Arbeitgeber

Mitarbeiterzufriedenheit

Die genannten Vorteile für den Arbeitnehmer sind wichtige Faktoren, um das tägliche Stresslevel - welches wir in unserer Gesellschaft gewohnt sind - deutlich zu reduzieren. Dies sollte in der Summe zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führen. Ein zufriedener Mitarbeiter hat eine stärkere Bindung an das Unternehmen (Stichwort Mitarbeiter-Fluktuation), geht solidarischer mit Kollegen und ggf. professioneller mit Kunden um, ist motiviert und motiviert andere, bringt sich in Prozesse ein und bringt diese voran.

Effektives Arbeiten in Unternehmen mit einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und einer daraus resultierenden gesteigerten Arbeitsleistung eines jeden Mitarbeiters, ist in der Summe effektiver. Ein Manager beispielsweise kann effektiver arbeiten, wenn sein Team effektiver arbeitet. Wenn die Manager aufgrund dessen effektiver arbeiten, kann ein Geschäftsführer effektiv arbeiten.

Kostenersparnis

Das Arbeiten im Homeoffice bringt für Arbeitgeber eine deutliche Kostenersparnis. Denn dadurch, dass keine teuren, großen Büroräume mit langjährigen Mietverträgen mehr angemietet werden müssen und auch die Anschaffung des üblichen Inventars entfällt, sparen Unternehmen jährlich eine beachtliche Summe ein. Tipps und Tricks für organisiertes Arbeiten im Homeoffice Folgende Tipps und Tricks helfen, um ein konzentriertes, effektives Arbeiten im Homeoffice erfolgreich umzusetzen.

Separater Büroraum

Homeoffice als Verschmelzung von Heim & Büro, ermöglicht das Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Dies kann am Küchentisch oder im Wohnzimmer sein. Doch um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt sich das Einrichten eines separaten Büroraumes, sofern es die Wohnverhältnisse erlauben. Die räumliche Trennung vom Arbeitsbereich zum Wohnbereich erleichtert ebenso die Trennung zwischen Beruf und Privatleben. Auch in einer Einzimmerwohnung kann man sich einen ordentlichen Arbeitsplatz einrichten, sofern man allein wohnt.

Arbeitsplatz intelligent ausstatten

Nur wer alles - was er zum Arbeiten benötigt - griffbereit hat, bleibt im Produktivitäts-Flow. Beim ständigen Aufstehen und Suchen von Arbeitsutensilien reist man sich selbst immer wieder aus Denkprozessen heraus und bringt die Effektivität ins Stocken. Dazu gehören auch Kleinigkeiten, wie das Bereitstellen einer Trinkflasche am Schreibtisch.

Zweiter Bildschirm und separate Maus

Wer mit einem Laptop arbeitet, dabei ständig zwischen all den Browserfenstern hin und her hüpft und nur das Touchpad bedient, verschenkt täglich Zeit und Konzentration. Ein zweiter Bildschirm, welcher mit dem Laptop verbunden ist, sowie eine Computermaus erleichtern das Arbeiten am Laptop enorm.

Bürogestaltung & Arbeitskleidung

Diese beiden Punkte mögen vielleicht übertrieben wirken, denn gerade die freie Wahl der Kleidung macht das Arbeiten im Homeoffice für viele so attraktiv. Doch beim Essen gibt es den Spruch “Das Auge isst mit!” und dies lässt sich auch auf das Homeoffice übertragen. Wer in einem ästhetisch und intelligent eingerichteten Büroraum sitzt und dabei gepflegt gekleidet ist, löst andere unbewusste Signale aus, als in einer Jogginghose am Küchentisch. Dies ermöglicht besser in den Arbeitsmodus zu kommen, sich auf psychologischer Ebene kompetenter zu fühlen und sorgt außerdem bei Videokonferenzen für einen professionelleren Auftritt.

Tool Tipps zum effektiven Arbeiten im Homeoffice

Lesen Sie hier 5 Tipps, wie Sie als digitaler Nomade überleben können ➜

Passwortmanager LastPass

LastPass ist ein Online-Passwortmanager zum Sichern aller Passwörter, mit der gleichzeitigen Speicherung auf allen Geräten. Das Nachdenken und Suchen nach Passwörtern, sowie das langwierige Eintippen gehört mit LastPass der Vergangenheit an. Praktisch auch für Privatpersonen und ganze Familien.

ToDo-Apps wie To Doist

Von geschäftlichen Unternehmungen bis zur Einkaufsliste lassen sich mit ToDo-Apps wie z.B. “To Doist” gemeinsame Aufgaben und Projekte teilen. Eine tägliche und wöchentliche ToDo-Liste gehören zum strukturierten Arbeiten im Homeoffice dazu. Was bisher Zettel, Kugelschreiber und gelegentlich verlorene To-do-Listen waren, ist jetzt die digitale Lösung in Form einer teilbaren ToDo-App.

Bildschirmaufnahmen z.B. mit Loom

Seinen Kollegen den aktuellen Stand eines Arbeitsauftrages anhand eines kurzen Erklärvideos zu schicken, ist viel effektiver als sich per E-Mail oder Telefon zu erklären. Mittels einer Bildschirmaufnahme z.B. über das Browser Ad-On “Loom”, kann der Laptop-Screen und dazu Gesprochenes aufgenommen und als Video versendet werden. Ein Video sagt manchmal mehr als tausend Zeilen Text.

Organisation und Effektivität im Homeoffice erleichtern die täglichen Arbeitsabläufe sowie das zeitliche Vorankommen von Aufgaben und Projekten. Die einen haben Struktur und Ordnung im Blut, andere benötigen Anleitung. Die in diesem Beitrag vorgestellten Tipps, Tricks und Tools helfen, das effektive Arbeiten im Homeoffice besser zu organisieren und somit zufriedener zu arbeiten.

Zistemo Basics


Auch interessant

Zahlungsbedingungen: Das müssen Sie wissen

Fälligkeitsdatum, Zahlungserinnerungen und Zahlungsmodalitäten: die richtigen Zahlungsbedingungen sorgen für guten Geschäftsgang. Und die falschen können in den Bankrott führen. Sie glauben mir nicht? Dann will ich Ihnen eine Geschichte erzählen.

Business Tipps Features Zistemo Basics

5 Business-Lektionen vom Bauernhof: Familienbetriebe sind erfolgreicher

Die Familie ist das Rückgrat der Gesellschaft – der Familienbetrieb ist das Herz der Wirtschaft. Knapp 96% aller Unternehmen in Deutschland sind in Familienbesitz – und damit sind die Chancen ziemlich hoch, dass auch Ihr Unternehmen Familiensache ist.

Business Intelligence Business Tipps Kleinunternehmen Zistemo Basics

Mission: Projektmanagement

Heute will ich mich mit Ihnen mal über gesunde Projektorganisation unterhalten - auch als Projektverwaltung und Projektmanagement bekannt. Projektmanagement. Das ist ja eigentlich schon wieder eines dieser Unworte aus der Business-Szene – und erst die Auswüchse die daraus entstehen!

Features Freelancer Kleinunternehmen Projekte Zistemo Basics

Teamführung im Zeitalter der Cloud

Die Teamführung steht vor neuen Herausforderungen. Home Office, Fernarbeit, flexible Arbeitszeit, Tele-Teams und die stetig steigende Zahl von Selbständigen und Freiberuflern: Was braucht es, um heutige Teams zu führen? Sind Sie bereit für die Teamführung der Zukunft?

Business Tipps Freelancer Kleinunternehmen Projekte Zistemo Basics Zukunft der Arbeit

Alles über Vorschuss, Vorauskasse und Teilzahlungen für Selbständige und Kleinunternehmer

Finanzielle Stabilität ist für viele eine ständige Sorge - insbesondere für Kleinunternehmer, Freiberufler und Unternehmer. Sind Vorauskasse, Teilzahlungen oder ein Vorschuss die Lösung? Lesen Sie weiter – keine Sorge: Sie brauchen keine Buchhaltungskenntnisse.

Angebot & Rechnung Buchhaltung Business Tipps Freelancer Kleinunternehmen Zistemo Basics

Stundenzettel leicht gemacht: Effiziente Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen

Stundenzettel korrekt zu führen ist für Sie unerlässlich? Unser Artikel liefert klare Antworten: Wie Sie gesetzliche Auflagen erfüllen, Fehler bei der Dokumentation vermeiden und welche digitalen Lösungen Ihren Alltag erleichtern. Finden Sie heraus, wie Sie Stundenzettel einfach und effizient in Ihrem Unternehmensalltag integrieren können.

Zistemo Basics Zeiterfassung

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Keine Kreditkarte erforderlich. Kündigung jederzeit möglich.